Betriebstechnik
Ständig unter Strom
Eine hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten hängt nicht nur von guter Medizin und Pflege ab. Ebenso wichtig ist eine funktionierende Infrastruktur. Unser zehnköpfiges Team der Betriebstechnik kümmert sich um den Unterhalt und die Instandhaltung der Gebäudetechnik und ist aufgrund der großen Bandbreite an Aufgaben der "Tausendsassa" unserer Belegschaft. In ihrer Verantwortung liegen alle technischen Anlagen wie Aufzüge, Heizung, Lüftung, Klimaregulierung für die Operationssäle, Trinkwasser-, Gas- und Notstromversorgung. Dazu kommen der Brandschutz, die technische Betreuung unserer PIS Hubschrauber-Landestelle sowie die Planung und Begleitung von baulichen Maßnahmen. Neben einem sicheren Krankenhausablauf steht unsere Betriebstechnik aber auch für einen energieeffizienten und umweltgerechten Betrieb der gesamten Infrastruktur.
Tarifinfo
- Die Arbeitszeit in unserer Betriebstechnik umfasst 39 Stunden/ Woche.
- Die Mitarbeitenden der Betriebstechnik sind in der Anlage 2 der AVR Caritas eingruppiert. Hier gibt es je nach Aufgabengebiet im Wesentlichen zwei Eingruppierungen für Facharbeiter:innen bzw. Techniker:innen/ Meister:innen.
- In der Regel steht nach vierjähriger Tätigkeit ein Bewährungsaufstieg in eine höhere Vergütungsgruppe an. Zudem erfolgt alle zwei Jahre eine Weiterentwicklung in den Erfahrungsstufen.
Gehaltsbeispiel
Ein Mitarbeitender mit 2 Jahren Berufserfahrung z.B. als Betriebselektroniker:in ist in VG 7 Stufe 2 eingruppiert. Dies entspricht einer Grundvergütung von 3.061,98 EUR (Stand: 01.03.2024).
Ein Mitarbeitender mit abgeschlossener Meister- oder Technikerausbildung und einer relevanten Berufserfahrung von 8 Jahren ist in VG 5c Stufe 4 eingruppiert. Dies entspricht einer Grundvergütung in Höhe von 3.599,87 EUR (Stand: 01.03.2024).
Zu dieser Vergütung kommen:
- Zuschläge für Rufbereitschaftsdienste
- Urlaubs- und Weihnachtgeld, Kinderzulage (90,00 EUR/ Monat in Vollzeit) und jährlich ein weiterer freier Tag nach fünfmonatiger Beschäftigungsdauer
Mehr Informationen zur AVR Caritas sowie eine Online-Version des Tarifwerks finden Sie unter www.avr-caritas.de.
Einarbeitung und Fort- & Weiterbildung
Unsere Arbeit im Krankenhaus setzt auf vier Bausteine: Qualität, Respekt, Verantwortung und Hospitalität. Deshalb ist es uns wichtig, dass Ihre Einarbeitung in den ersten Wochen und Monaten ebenfalls auf diesen Werten beruht.
Ihr erster Tag bei uns
In der Regel ist Ihr erster Tag bei uns im Krankenhaus unser Einführungstag für neue Mitarbeitende. An diesem Tag lernen Sie unser Krankenhaus und wichtige Ansprechpartner:innen kennen. Sie erhalten erste Pflichtunterweisungen und haben die Gelegenheit, mit anderen neuen Kolleg:innen erste Kontakte zu knüpfen. Der Einführungstag findet immer am ersten Werktag im Monat statt.
Ordens- und Krankenhauswerte
Meist ein paar Wochen nach Ihrem Dienstbeginn lädt unsere Geschäftsführung zu einem weiteren Tag “außer der Reihe” ein. Bei unserem Ordenstag lernen Sie die Werte des Krankenhauses kennen und erhalten einen Einblick in die Geschichte des Ordens der Barmherzigen Brüder.
Einarbeitungszeit
Unsere Betriebstechnik ist breit aufgestellt. Die umfassende Einarbeitung in alle Arbeitsbereiche, die Weiterqualifizierung in Spezialbereichen und eine laufende Fort- und Weiterbildungen ist daher unabdingbar. Je nach bisheriger Berufsausbildung und zukünftigen Aufgabenschwerpunkten, nehmen Sie an Schulungen und Befähigungskursen zum Kessel- und/ oder Aufzugswärter teil und absolvieren diverse Produktschulungen.
Zum Ende Ihrer Probezeit findet ein strukturiertes Mitarbeitergespräch statt, in dem Sie Feedback zum bisherigen Einarbeitungsstand erhalten. In den Folgejahren geben Mitarbeitergespräche den Rahmen für Feedback und Weiterentwicklung.
Auch nach der Einarbeitung unterstützen wir je nach Aufgabenschwerpunkten eine Weiterqualifizierung, z.B. zur Fachkraft für Gebäudetechnik, zur Elektrofachkraft oder im Brandschutz. Führungskräfte nehmen automatisch am Führungskräfteprogramm teil und werden in unseren Unternehmenswerten, aber auch in Kommunikation sowie diversen Führungskompetenzen geschult.
#kollegenmitherz
Stefan Fleischhacker, Mitarbeiter Betriebstechnik
Unser Job ist es, dass hier alles rundläuft – von den Aufzügen über die Heizung bis zur Lüftung. Ohne uns würde vieles stillstehen, deshalb sind wir quasi die Allrounder im Hintergrund. Was mir an der Arbeit besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit – kein Tag ist wie der andere und es gibt immer neue Herausforderungen.
Benefits in der Betriebstechnik
alle Benefits entdecken
Aktuelles aus Betriebstechnik & Wirtschaftsdienst
IHRE DIREKTE VERBINDUNG ZU UNS
Wir sind da – mit Herz und Engagement für Ihre Zukunft.
Axel Buchheit
Leiter Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1130
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de
Amelie Koller
Stellv. Leiterin Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1131
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de