Medizinisch-technische Berufe
Breit aufgestellt oder hoch spezialisiert?
Eine wichtige Säule im Krankenhausablauf stellen alle medizinisch-technischen Berufe dar. Während Medizinische Fachangestellte (MFA) die Wunderwaffe in ganz vielen verschiedenen Bereichen unseres Hauses sind, finden sich Medizinisch-Technische Angestellte in Spezialbereichen wie der Radiologie und im Labor wieder. Darüber hinaus gehört auch die Physiotherapie und die Biomedizintechnik zu dieser Dienstart.
Unser med.-techn. Dienst im Überblick
- Zentrale Elektivaufnahme & Patientenmanagement
- Schreibdienst
- Chefarzt-Sekretariate
- Medizincontrolling/ Kodierfachkräfte
- Radiologie
- Labor
- Sozialdienst
- Physikalische Therapie
- Biomedizintechnik
- Psychologie
Weitere Einsatzfelder für MFAs
- Notfallzentrum
- Endoskopie
- Herzkatheterlabor und Funktionsdiagnostik
- Tagesklinik
Tarifinfo und Gehaltsbeispiele
Lesen Sie hier weiter, um mehr über die tarifliche Eingruppierung von Mitarbeitenden in unserem medizinisch-technischen Dienst zu erfahren.
Einarbeitung und Fort- und Weiterbildung
Unsere Arbeit im Krankenhaus setzt auf vier Bausteine: Qualität, Respekt, Verantwortung und Hospitalität. Deshalb ist es uns wichtig, dass Ihre Einarbeitung in den ersten Wochen und Monaten ebenfalls auf diesen Werten beruht.
Ihr erster Tag bei uns
In der Regel ist Ihr erster Tag bei uns im Krankenhaus unser Einführungstag für neue Mitarbeitende. An diesem Tag lernen Sie unser Krankenhaus und wichtige Ansprechpartner:innen kennen. Sie erhalten erste Pflichtunterweisungen und haben die Gelegenheit, mit anderen neuen Kolleg:innen erste Kontakte zu knüpfen. Der Einführungstag findet immer am ersten Werktag im Monat statt.
Ordens- und Krankenhauswerte
Meist ein paar Wochen nach Ihrem Dienstbeginn lädt unsere Geschäftsführung zu einem weiteren Tag “außer der Reihe” ein. Bei unserem Ordenstag lernen Sie die Werte des Krankenhauses kennen und erhalten einen Einblick in die Geschichte des Ordens der Barmherzigen Brüder.
Schulungszeit
Die ersten Wochen und Monate umfassen zahlreiche Schulungen und Unterweisungen in diversen Medizinprodukten oder medizinischen Behandlungsabläufen. Zum Ende Ihrer Probezeit findet ein strukturiertes Mitarbeitergespräch statt, in dem Sie Feedback zum bisherigen Einarbeitungsstand erhalten. In den Folgejahren geben Mitarbeitergespräche den Rahmen für Feedback und Weiterentwicklung.
Nach der Einarbeitungszeit erfolgen Fort- und Weiterbildungen je nach Aufgabenbereich regelmäßig, um gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden und das Fachwissen aktuell zu halten. Auch persönlichkeitsbildende Schulungen und Seminare zu IT- und Methodenkompetenzen finden - mitunter auch inhouse - statt. Führungskräfte nehmen automatisch am Führungskräfteprogramm teil und werden in unseren Unternehmenswerten, Kommunikationsskills sowie diversen Führungskompetenzen geschult.
#kollegenmitherz
Bettina Füller, Leiterin Zentrallabor
Genauigkeit, Schnelligkeit, ein Rundumblick und ein Händchen für Technik sind im Labor wichtig. Diese Verantwortung macht den Job spannend und wichtig. Ich bin stolz darauf, meinen Teil zur Patientenversorgung beizutragen.
Benefits im medizinisch-technischen Dienst
alle Benefits entdecken
Aktuelles aus dem medizinisch-technischen Dienst
IHRE DIREKTE VERBINDUNG ZU UNS
Wir sind da – mit Herz und Engagement für Ihre Zukunft.
Axel Buchheit
Leiter Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1130
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de
Amelie Koller
Stellv. Leiterin Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1131
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de