Praxisanleitung & Lehre
Theorie und Praxis - lernen und lehren
Wie werden eigentlich unsere Pflegekräfte ausgebildet? Wie erlernen die Auszubildenden die theoretischen Grundlagen der Pflege? Und wie werden sie an Patient:innen herangeführt?
Die Antwort lautet: in Teamarbeit. Denn an der Ausbildung von Pflege(hilfs)kräften sind sowohl die Lehrer:innen unserer Berufsfachschulen als auch unsere Praxisanleiter:innen beteiligt.
Unsere Berufsfachschulen
Zum Krankenhaus St. Barbara Schwandorf gehören zwei Berufsfachschulen - die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe und die Berufsfachschule für Krankenpflege. Mit 189 möglichen Schulplätzen und insgesamt 10 Lehrkräften sind wir gut aufgestellt, unseren Pflegenachwuchs zu unterrichten und auf das Berufsleben - idealerweise bei uns im Krankenhaus - vorzubereiten.
Unsere Praxisanleitung
Die Praxisphase der Pflegeausbildung bedeutet große Verantwortung, denn sowohl die Patient:innen als auch die Krankheiten, mit welchen unsere Auszubildenden konfrontiert werden, sind echt. Damit es hier zu keinerlei Komplikationen kommt und praktische Tätigkeiten von Anfang an richtig erlernt werden, stehen unserem Pflegenachwuchs sowie den MT-Auszubildenden Praxisanleiter:innen zur Seite. Sie begleiten die Praxisphase in unserem Krankenhaus und leisten somit einen wesentlichen Anteil zur Ausbildung von Pflegehilfs- und Pflegefachkräften.
Das macht uns besonders
Unsere Berufsfachschulen sind direkt am Krankenhaus angesiedelt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Träger der Ausbildung, dem Krankenhaus St. Barbara Schwandorf, ist daher selbstverständlich. Pflegedirektion, Praxisanleitung und Personalabteilung begleiten die Schule Hand in Hand von der Bewerberauswahl, über die praktische und theoretische Ausbildung des Pflegenachwuchses, bis hin zur Übernahme in eine Festanstellung.
Tarifinfo Lehrkräfte
- Die Wochenarbeitszeit der Lehrkräfte beträgt 39 Stunden.
- Unsere Lehrkräfte sind in Anlage 21a AVR Caritas eingruppiert. Dies bedeutet z.B. für eine Lehrkraft mit Bachelor-Abschluss ohne weitere Berufserfahrung eine Eingruppierung in E11 mit einem Entgelt in Höhe von 3.852,64 EUR (ab 01.02.2025: 4.064,54 EUR). Mit einem Masterabschluss, bzw. als Diplompflegepädagoge ohne weitere Berufserfahrung beläuft sich das Entgelt in der Vergütungsgruppe E12 auf 3.974,86 EUR (ab 01.02.2025: 4.193,48 EUR).
- Das Gehalt entwickelt sich mit zunehmender Berufserfahrung automatisch nach einem festen Zeitschema weiter.
- Darüber hinaus profitieren Lehrkräfte von 30 Tagen Urlaub, jährlich einem weiteren freien Tag, beginnend nach fünfmonatiger Beschäftigungsdauer sowie einer Jahressonderzahlung.
Tarifinfo Praxisanleitung
- Sowohl für zentrale als auch für dezentrale Praxisanleitungen beträgt die Arbeitszeit 38,5 Stunden pro Woche
- Unsere dezentralen Praxisanleiter:innen sind in der Regel Pflegefachkräfte, die sich nach einer entsprechenden Weiterbildung zusätzlich in der Ausbildung von Pflegefachkräften engagieren. Für dieses Zusatzengagement erhalten sie, neben der sonst üblichen Bezahlung, eine monatliche Zulage in Höhe von 150,00 EUR brutto (bei 100% Beschäftigungsumfang).
- In der zentralen Praxisanleitung erwarten wir ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder die Bereitschaft ein Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Zentrale Praxisanleitungen sind in der Anlage 31 der AVR Caritas, Entgeltgruppe P10 eingruppiert. Dies beläuft sich auf ein Gehalt ab 3.951,87 EUR.
- Auch hier erfolgt eine Anrechnung von Berufsjahren bei der Stufeneingruppierung sowie eine stetige finanzielle Weiterentwicklung nach festem Zeitschema innerhalb der Entgeltgruppe
Mehr Informationen zur AVR Caritas sowie eine Online-Version des Tarifwerks finden Sie unter www.avr-caritas.de.
Benefits
alle Benefits entdecken
Aktuelles aus Berufsfachschule & Praxisanleitung
IHRE DIREKTE VERBINDUNG ZU UNS
Wir sind da – mit Herz und Engagement für Ihre Zukunft.
Axel Buchheit
Leiter Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1130
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de
Amelie Koller
Stellv. Leiterin Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1131
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de