Ausbildung Med. Fachangestellte/r

AUS DEM ALLTAG

Während meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten konnte ich schon in einige Abteilungen im Krankenhaus hineinschnuppern, darunter auch ins Notfallzentrum und ins Labor. Momentan bin ich in der Zentralen Elektivaufnahme eingesetzt. Hier arbeiten wir ähnlich wie in einer Arztpraxis, denn im Krankenhaus kommen Patient:innen nicht nur als Notfälle ins Haus, sondern auch für geplante OPs. Hierfür koordinieren wir die Termine, nehmen die Patient:innen in Empfang, begleiten die Sprechstunden mit den behandelnden Ärzt:innen und auch als Auszubildende darf ich schon sehr viele Tätigkeiten selbst übernehmen, zum Beispiel Blutabnahmen. So breite Einblicke wie hier im Krankenhaus hätte ich bei einer Ausbildung in einer Arztpraxis nie bekommen!

DIESE TÄTIGKEITEN WARTEN AUF DICH

Medizinische Fachangestellte sind bei uns im Krankenhaus in vielen Bereichen eingesetzt. Neben der eher klassischen Tätigkeit, zum Beispiel in unserem Medizinischen Versorgungszentrum oder in unserer Zentralen Elektivaufnahme samt Patientenmanagement, arbeiten MFAs auch in unserem Notfallzentrum, im Herzkatheterlabor, der Endoskopie, im Labor, in der Radiologie oder auch in der Tagesklinik. In die meisten dieser Bereiche rotierst Du während Deiner Ausbildung und kannst Dir so ein Bild machen, welche Aufgaben und Tätigkeitsbereiche Dir am meisten zusagen. 

Unter anderem erwartet Dich je nach Einsatzbereich:

  • Begleitung von Sprechstunden und Assistenz bei Untersuchungen
  • Vorbereitung und hygienische Verantwortung von Untersuchungsräumen
  • Organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit den Sprechstunden
  • Bürotätigkeiten und Terminkoordination

Alle Infos rund um die MFA-Ausbildung

Ausbildungsablauf und -dauer

Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung, das bedeutet, dass Du zwischen Unterricht in der Berufsschule Cham und der praktischen Ausbildung bei uns im Krankenhaus wechselst. 

Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann bei entsprechender Eignung auch verkürzt werden. In der Regel legst Du am Ende des zweiten Ausbildungsjahres eine schriftliche Zwischenprüfung ab. Zum Ende des dritten Jahres absolvierst Du Deine Abschlussprüfung, die aus schriftlichen und praktischen Teilen besteht. 

Deine Ausbildungsvergütung

Bei den Barmherzigen Brüdern erhältst Du als Auszubildende zur MFA folgende:

1. Lehrjahr: 1.218,26 Euro brutto
2. Lehrjahr: 1.268,20 Euro brutto
3. Lehrjahr: 1.314,02 Euro brutto

Nach deiner Ausbildung steigst du mit einem Anfangsgehalt von mindestens 2.850 Euro brutto zuzüglich evtl. Schichtzulagen ein. Dein Gehalt steigt gemäß unserer Tarifstruktur in regelmäßigen Abständen im Einklang mit Deiner Berufserfahrung weiter an. 

Deine Entwicklungsmöglichkeiten

Als Medizinische/r Fachangestellte/r hast Du den Grundstock für viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten gelegt. Je nachdem in welchem Fachbereich Du Dich zukünftig siehst, gibt es die Möglichkeit durch Fort- und Weiterbildungen Fachwissen zu vertiefen und mehr Verantwortung zu übernehmen. 

  • Sedierung und Notfallmanagement
  • Sachkunde Endoskopie
  • Röntgenschein und Strahlenschutzkurse
  • Weiterbildungen im Hygienemanagement

Ausbildungsvoraussetzungen

Schulabschluss und persönliche Voraussetzungen: 

  • Die Ausbildung kann prinzipiell mit jedem Schulabschluss absolviert werden. Wir wünschen uns allerdings einen Mittleren Schulabschluss (Realschule) oder einen sehr guten qualifizierten Mittelschulabschluss.
  • Für die Ausbildung zum/ zur MFA solltest du einfühlsam und geduldig im Umgang mit Menschen sein, Verantwortungsbewusstsein sowie medizinisches Interesse und zum Beispiel die Fähigkeit Blut sehen zu können, mitbringen. 
  • Gute Noten in Biologie sowie in Deutsch und Mathe sind von Vorteil. Darüber hinaus solltest Du gerne im Team arbeiten und geschickt im Kontakt zu Patientinnen und Patienten jeder Altersstufe sein.

Sonstige Voraussetzungen:

  • Gesundheitliche Eignung
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bewerberinnen und Bewerber, die nicht muttersprachlich deutsch sind, sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können.
  • Toll wäre es, wenn du bereits ein Praktikum als MFA absolviert hast. Das Praktikum kannst Du auch im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei uns im Krankenhaus machen. 

ICH FREUE MICH AUF DEINE BEWERBUNG

Deine Ansprechpartnerin für die MFA-Ausbildung

Silke Hubitschka
Leiterin Zentrales Patientenmanagement

Tel.: 09431 52-3580
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de

Zum Seitenanfang