Ausbildung Med. Technologe/in Radiologie

AUS DEM ALLTAG

Es ist Montagmorgen und für mich beginnt ein neuer Praxisblock am Krankenhaus St. Barbara. Seit eineinhalb Jahren mache ich meine Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie. Dabei handelt es sich um eine schulische Ausbildung bei den Eckert Schulen Regenstauf. Die praktischen Einsätze absolviere ich am Krankenhaus in Schwandorf, aber auch am Universitätsklinikum sowie bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg. 
Aktuell lerne in den Umgang mit dem Computertomographen, kurz CT. Das CT ist neben dem Magnetresonanztomographen (MRT) eines unserer Großgeräte. Hier werden Schnittbilder des Körpers mit einer speziellen 3D Röntgenaufnahme erzeugt. Ich unterstütze meine Kolleg:innen beim Lagern unserer Patient:innen und lasse ich mich je nach Untersuchung in verschiedene Einstellungsmöglichkeiten des CT einweisen. Ich weiß, dass ich hier noch viel zu lernen habe, aber die Kombination aus Patientenkontakt, medizinischen und technischen Aspekten macht mir unheimlich viel Spaß!

DIESE TÄTIGKEITEN WARTEN AUF DICH

In der Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologe/in für Radiologie (MTR) lernst Du drei grundlegende Bereiche kennen:

  • die bildgebende Diagnostik (klassisches Röntgen, MRT und CT)
  • die Strahlentherapie bei der Behandlung von Krebserkrankungen
  • die Nuklearmedizin bei der Verabreichung von radioaktiven Substanzen zur Diagnostik

Du hast Patientenkontakt, arbeitest gleichzeitig aber viel mit Computern und lernst die Strahlenschutz- und Gefahrstoffvorschriften kennen.

Nach Deiner Ausbildung kannst Du bei uns in Schwandorf in der bildgebenden Diagnostik tätig sein. Unsere Radiologie besteht aus einem Team von ca. 20 #kollegenmitherz, die gemeinsam ambulante und stationäre Patienten betreuen. Unsere Radiologie arbeitet im Schichtdienst, an dem Du nach einer gewissen Einarbeitungszeit teilnimmst. 

Alle Infos rund um die MTR-Ausbildung

Ausbildungsablauf und -dauer

Bei der Ausbildung handelt es sich um eine überwiegend schulische Ausbildung an den Eckert Schulen Regenstauf. In den Praxisblöcken wirst Du in unserer Radiologie sowie am Uniklinikum Regensburg und bei den Barmherzigen Brüdern Regensburg ausgebildet. 

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Zum Ende des dritten Jahres absolvierst Du Deine Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht. 

Deine Ausbildungsvergütung

Bei den Barmherzigen Brüdern erhältst Du in der Ausbildung zum/ zur MTR folgende Vergütung:

1. Lehrjahr: 1.215,24 Euro brutto
2. Lehrjahr: 1.275,30 Euro brutto
3. Lehrjahr: 1.372,03 Euro brutto

Nach deiner Ausbildung steigst du zunächst mit einem Anfangsgehalt von mindestens 3.100 Euro brutto zuzüglich evtl. Schichtzulagen ein. Dein Gehalt steigt gemäß unserer Tarifstruktur in regelmäßigen Abständen im Einklang mit Deiner Berufserfahrung weiter an, erstmalig nach einem halben Jahr. 

Deine Entwicklungsmöglichkeiten

Mit Deiner Ausbildung hast Du einen wichtigen Grundstock für Deine berufliche Weiterentwicklung gelegt. Doch nach dem Lernen ist vor dem Lernen, denn gerade in der bildgebenden Diagnostik zählt es, Erfahrungen zu sammeln. Regelmäßige Fortbildungen an den Geräten und im Strahlenschutz gehören zum Standard. Darüber hinaus kannst Du z.B. als Praxisanleitung Verantwortung für zukünftige Auszubildende übernehmen. 

Ausbildungsvoraussetzungen

Schulabschluss und persönliche Voraussetzungen: 

  • Die Voraussetzung für die Ausbildung zum/ zur MTR ist mindestens ein Mittlerer Schulabschluss (Realschule) 
  • Außerdem solltest Du gute bis sehr gute Noten und Kenntnisse in Physik, Chemie und Biologie haben
  • Interesse an medizinischen Zusammenhängen, technisches Verständnis sowie die Affinität zur Arbeit mit Computern sind Voraussetzung, 
  • darüber hinaus solltest Du Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen gegenüber unseren Patienten mitbringen


Sonstige Voraussetzungen:

  • Gesundheitliche Eignung
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bewerberinnen und Bewerber, die nicht muttersprachlich deutsch sind, sollten mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können.
  • Wir setzen voraus, dass Du vor der Ausbildung ein Praktikum in der Radiologie absolvierst. Das Praktikum kannst Du auch im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei uns im Krankenhaus machen. 

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG

Dein:e Ansprechpartner:in für die Ausbildung

Axel Buchheit
Leiter Personalabteilung

Tel.: 09431 52-1130
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de

Amelie Koller
Stellv. Leiterin Personalabteilung

Tel.: 09431 52-1131
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de

Zum Seitenanfang