23. April: Weltlabortag

Wir kennen den Tag der Pflege, den Tages des Bieres und den Tag der Arbeit – ein oft unterschätzter Tag ist aber heute am 23. April: Wir feiern den Welt-Labor-Tag! Heute möchten wir auf die Bedeutung von Laboruntersuchungen für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten hinweisen. Wir möchten das Bewusstsein für die Arbeit von Laborpersonal schärfen und die Fortschritte feiern!

Labortests sind oft entscheidend für die Diagnose von Krankheiten. Blutuntersuchungen, Urinanalysen und Gewebeproben helfen Ärzten, Erkrankungen wie Diabetes, Infektionen oder Krebs zu identifizieren. Mit Laboruntersuchungen kann der Gesundheitszustand von Patienten überwacht werden, insbesondere bei chronischen Erkrankungen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Anpassung der Behandlung. Und oft ist gerade die Zeit ein entscheidender Faktor! 

Die Ergebnisse von den Analysen helfen den Ärzten, individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Zum Beispiel können Blutwerte Aufschluss über die Notwendigkeit von Medikamenten oder Therapien geben. Durch Screening-Tests können Labore Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten identifizieren, was eine frühzeitige Intervention und Prävention ermöglicht. Viele Untersuchungen können schnell durchgeführt werden, was eine zeitnahe Diagnose und Behandlung ermöglicht. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen. Unser Labor in Schwandorf ist an 365 Tagen 24 Stunden besetzt. Von 0 bis 7 Uhr in Bereitschaft, das heißt, hier werden nur Notfälle nach telefonischer Rücksprache analysiert.

Das Labor unterliegt strengen Vorgaben zur Qualitätskontrolle, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse sicherzustellen – entscheidend für die Patientensicherheit. Mehrmals täglich werden alle Laborgeräte überprüft um zu gewährleisten, dass die gemessenen Werte richtig und präzise sind. 

Um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein gab es im April eine Modernisierung in unserem Labor. In Zusammenarbeit mit der IT und der Betriebstechnik konnte am 9. April der „Cobas pure“ der Firma Roche in die Routine gehen, ein Analysengerät, das Parameter wie Troponin, TSH, CRP und Glukose bestimmt. 

Ab September 2025 bilden wir auch wieder aus und freuen uns, unsere Leidenschaft fürs Laborwesen weitergeben zu können. 

 

Das Labor in Zahlen:

  • 11 MTLA
  • 365 Tage im Jahr
  • 7 Tage in der Woche
  • 24 Stunden am Tag

 

672 810 Analysen im Jahr 2024

  • 51 317 Blutbildproben
  • 66 139 Gerinnungsuntersuchungen
  • 541 905 Analysen in der klinischen Chemie
  • 10 325 Urinproben
  • 3485 Blutgruppenbestimmungen
  • 3122 Kreuzproben
  • 1308 Blutprodukte

 

_____________

Bettina Füller

Zum Seitenanfang