In unserem Krankenhaus, das über keine eigene Palliativstation verfügt, ist es besonders wichtig, spezialisierte Unterstützung anfordern zu können. Ein Palliativkonsil ermöglicht eine individuelle Symptomkontrolle, sei es bei Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Unruhe. Darüber hinaus geht die Palliativmedizin über die rein körperlichen Beschwerden hinaus und bietet psychosoziale sowie spirituelle Begleitung – sowohl für die Patient:innen als auch für ihre Angehörigen.
Mit dem neuen Konsiliardienst stellen wir sicher, dass Menschen in schwierigen Lebensphasen die bestmögliche Unterstützung erhalten. Dies umfasst nicht nur eine optimierte Schmerztherapie, sondern auch Gespräche über Therapieziele sowie die Begleitung in weiterführende Einrichtungen oder nach Hause. Wir setzen uns dafür ein, die menschlichen Aspekte der Versorgung in den Mittelpunkt zu rücken und unseren Patient:innen eine würdevolle und einfühlsame Betreuung zu bieten.
__________________
Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit