Aus medizinischer Sicht liegt der wesentliche Effekt des Neubaus in der strukturellen Weiterentwicklung unseres Hauses. Diese ist ein Meilenstein in der zukunftsfähigen medizinischen Versorgung für die Bevölkerung im Landkreis Schwandorf. Zu den besonderen Neuerungen gehören die Zentrale Elektivaufnahme (ZEA), die Intensivstation mit Intermediate Care-Einheit (22 Behandlungsplätze) und die Akutgeriatrie mit 14 Ein- und acht Zweibettzimmern. Eine moderne interdisziplinäre Komfortstation für bis zu 24 Patienten entspricht zudem vermehrt den Wünschen der Patienten, die auch bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nicht auf gewisse Annehmlichkeiten und hotelähnlichen Service verzichten möchten. Im Untergeschoss befindet sich das hochmoderne Zentrallabor, das über die neu implementierte Rohrpost an alle wichtigen Abteilungen angebunden ist.
Aus Sicht der Mitarbeiter ist der Neu- und Erweiterungsbau nicht nur eine strukturelle Weiterentwicklung des Krankenhauses St. Barbara. Vielen von uns bietet der Neubau auch persönliche berufliche Entwicklung und die Chance etwas Neues mitaufzubauen, wie zum Beispiel die Akutgeriatrie. Diesen Fachbereich bieten wir seit Juni 2020 an. Doch schon in der Planungsphase hatten Mitarbeiter die Möglichkeit in sogenannten Nutzergruppen ihre Bedürfnisse, Erfahrungen, Meinungen und Ideen einzubringen. Der Neubau bietet uns Mitarbeitenden ein modernes, freundliches und helles Arbeitsumfeld. Hier fühlen sich nicht nur Patienten und Besucher wohl, sondern auch wir! Es ist einfach schön dieses tolle Gebäude zu betreten und dort zu arbeiten!