Über uns
UNSER KRANKENHAUS
2021 feierten wir den 90. Geburtstag des Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf. Eine Zeitspanne, in der wir uns zum medizinischen Zentralversorger für die Stadt und den Landkreis Schwandorf entwickelt haben.
Doch bei uns gibt es nicht nur moderne, qualitativ hochwertige Medizin, Pflege und Therapie, sondern auch gelebte Herzlichkeit und christliche Nächstenliebe. Seit 2010 ist der Orden der Barmherzigen Brüder 100%iger Träger des Krankenhauses und beeinflusst durch seine christlichen Werte sowohl die Patientenversorgung als auch die Leitung des Krankenhauses.
Ebenfalls zu uns gehört das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Krankenhaus St. Barbara, in dem wir ambulante Patienten diverser Fachrichtungen versorgen.
Seit September 2023 wird das Haus von Standortgeschäftsführerin Janina Philipp geführt.
Das Krankenhaus in Zahlen und Fakten
Wir sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit Notfallstufe 2 (erweiterte Notfallversorgung) und verfügen über sieben Kliniken, zwei Belegabteilungen sowie über einen 2020 errichteten modernen Neubau, der u.a. Bettenstationen, das Herzkatheterlabor sowie unsere interdisziplinäre Intensivstation mit Intermediate Care-Einheit (22 Betten) beinhaltet. Mit insgesamt 267 Betten sind wir das größte Krankenhaus im Landkreis Schwandorf. Als einziges Haus verfügen wir über eine Geburtshilfeabteilung. 2023 kamen hier rund 650 Kinder zur Welt.
Mehr als 1.000 Mitarbeitende kümmern sich um die Versorgung von jährlich mehr als 14.000 stationären und knapp 26.500 ambulanten Patientinnen und Patienten. Unser Notfallzentrum ist 24 Stunden, 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt.
Weitere wichtige Schlagworte in Bezug auf unser Leistungsspektrum:
- Modernes Herzkatheter-Labor mit Linksherzkathetermessplatz 24/7
- zertifizierte TEMPiS-Schlaganfallstation 24/7
- Mitglied im Traumanetzwerk Ostbayern
- zertifiziertes Endoprothetikzentrum (Rezertifizierung 2024)
- Gynäkologie und Geburtshilfe mit ca. 650 Geburten pro Jahr
Unserem Krankenhaus sind Berufsfachschulen für die Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Krankenpflegehilfe angegliedert. Hier bilden wir jährlich rund 80 Nachwuchskräfte in der Pflege aus. Dazu kommen ca. zehn Auszubildende in anderen pflegenahen und medizinisch-technischen Berufen, die eine duale oder schulische Ausbildung absolvieren.
#diversity
Apropos Frauen in Führungspositionen! Bei uns gibt es auch sonst keine Diskriminierung.
Unsere Dienstgemeinschaft ist bunt, dies bezieht sich nicht nur auf unsere Dienstkleidung, sondern auch darauf, dass wir keine Diskriminierung dulden. Egal welchem Geschlecht, welcher Altersgruppe, welcher Nationalität oder welcher Religion Sie angehören – bei uns finden alle gleichermaßen Akzeptanz.
Darüber hinaus legen wir Wert auf eine gewaltfreie Arbeitsumgebung, die den Schutz unserer Mitarbeitenden sicherstellt.
Nachhaltigkeit und Soziales Engagement
Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. So unterstützen wir nicht nur die Nutzung von E-Bikes durch unsere Kooperation mit Business Bike sondern bieten auch direkt vor der Haustüre zwei Ladestationen für E-Autos mit Ökostrom. Regelmäßige Energie-Audits identifizieren Bereiche, in denen sich Energie einsparen lässt und sorgen für einen ressourcenschonenden Umgang und wirtschaftliche Effizienz.
Und auch wenn der erste Blick auf unseren steinigen Vorgarten am Haupteingang vermuten lässt, dass dieser wenig zum Thema Nachhaltigkeit beisteuern würde – weit gefehlt! Die prämierte Staudenmischung „Silbersommer“ ist insektenfreundlich und neben unserem Insektenhotel von Frühjahr bis Herbst ein viel besuchter Ort für alles was da kreucht und fleucht.
Auch sozial engagieren wir uns regelmäßig mit Spendenaktionen und angepasstem Dienstleistungsangebot. Beispielsweise finden ausgemusterte Betten, Dienstkleidung und Medizinprodukte stets ein neues Einsatzgebiet in Krisenregionen und strukturschwachen Ländern. Und auch im Rahmen des Flüchtlingszulaufs zu Beginn des Ukrainekriegs half das Krankenhaus St. Barbara mit einer eigens eingerichteten Sprechstunde für ukrainische Patient:innen.
Krankenhausverbund
Der regionale Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder besteht aus Häusern in München, Passau, Regensburg, Schwandorf und Straubing. Dank dieses Verbundes bieten die Barmherzigen Brüder zusammen mit ihren Mitarbeitenden eine abgestufte heimatnahe Krankenversorgung für die Menschen in Bayern an.
Innerhalb des Verbunds profitieren wir von einer gemeinsamen, häuserübergreifenden Personalentwicklung und einem gemeinsamen Fortbildungsprogramm. Darüber hinaus sind einige Abteilungen als Zentralabteilungen organisiert und nutzen so gemeinsame Ressourcen und Synergieeffekte.
IHRE DIREKTE VERBINDUNG ZU UNS
Wir sind da – mit Herz und Engagement für Ihre Zukunft.
Axel Buchheit
Leiter Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1130
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de
Amelie Koller
Stellv. Leiterin Personalabteilung
Tel.: 09431 52-1131
E-Mail: bewerbung@barmherzige-schwandorf.de